Angebote zu Trauer

Trauerbegleitung

Trauerbegleitung

Was ist Trauer?

Trauergruppen

Einzelbegleitung

Trauerreisen

Trauer am Arbeitsplatz

Honorar

Trauerbegleitung

Trauerbegleitung bietet Ihnen einen geschützten Raum. Sie können Gefühle und Gedanken wahrnehmen und ausdrücken. Fragen und Unsicherheiten können zugelassen werden. Kraftquellen und Bewältigungsmöglichkeiten können (wieder-)entdeckt werden. Ihr eigener, ganz persönlicher Weg durch die Trauer entsteht.

Trauerbegleitung kann Sie unterstützen, unabhängig davon, wie lange der Tod Ihres geliebten Menschen zurückliegt oder was die Todesumstände waren. Auch bei der Begleitung von Sterbeprozessen Ihnen nahestehender Menschen kann Trauerbegleitung für Sie bereits entlastend sein.

Manche Menschen befürchten, dass durch Trauerbegleitung und ein aktives Auseinandersetzen mit der Trauer das Erleben der Trauer verstärkt und als noch belastender empfunden wird. Durch das Ausdrücken und Teilen von Gefühlen und Erlebnissen werden diese aber oftmals erträglicher. Eine Teilnehmerin unserer Trauergruppen beschreibt es folgendermaßen: „Die Trauergruppe hat mir geholfen, mich meinen Gefühlen zu stellen. Und ich fühlte mich gut aufgehoben im Kreis der Trauernden. Mit Hilfe der professionellen Begleitung haben wir viele Aspekte der Trauer anschauen und durchleben können.“

Vielleicht sind Sie unschlüssig, ob oder in welcher Form Trauerbegleitung für Sie aktuell sinnvoll ist. Bitte mailen Sie mir oder rufen Sie mich an und wir klären gemeinsam, kostenfrei und unverbindlich, ob ich Sie in Ihrem Trauerprozess unterstützen kann. 

Trauerbegleitung

Trauerbegleitung bietet Ihnen einen geschützten Raum. Sie können Gefühle und Gedanken wahrnehmen und ausdrücken. Fragen und Unsicherheiten können zugelassen werden. Kraftquellen und Bewältigungsmöglichkeiten können (wieder-)entdeckt werden. Ihr eigener, ganz persönlicher Weg durch die Trauer entsteht.

Trauerbegleitung kann Sie unterstützen, unabhängig davon, wie lange der Tod Ihres geliebten Menschen zurückliegt oder was die Todesumstände waren. Auch bei der Begleitung von Sterbeprozessen Ihnen nahestehender Menschen kann Trauerbegleitung für Sie bereits entlastend sein.

Manche Menschen befürchten, dass durch Trauerbegleitung und ein aktives Auseinandersetzen mit der Trauer das Erleben der Trauer verstärkt und als noch belastender empfunden wird. Durch das Ausdrücken und Teilen von Gefühlen und Erlebnissen werden diese aber oftmals erträglicher. Eine Teilnehmerin unserer Trauergruppen beschreibt es folgendermaßen: „Die Trauergruppe hat mir geholfen, mich meinen Gefühlen zu stellen. Und ich fühlte mich gut aufgehoben im Kreis der Trauernden. Mit Hilfe der professionellen Begleitung haben wir viele Aspekte der Trauer anschauen und durchleben können.“

Vielleicht sind Sie unschlüssig, ob oder in welcher Form Trauerbegleitung für Sie aktuell sinnvoll ist. Bitte mailen Sie mir oder rufen Sie mich an und wir klären gemeinsam, kostenfrei und unverbindlich, ob ich Sie in Ihrem Trauerprozess unterstützen kann. 

Was ist Trauer?

Trauer ist eine natürliche Reaktion auf die veränderte Lebenssituation durch den Tod eines nahestehende Menschen. Trauer wird individuell unterschiedlich erlebt und ausgedrückt. Es gibt keine allgemeingültigen Regeln für Gefühle, Gedanken oder Verhalten in der Trauerzeit. Trauer betrifft das gesamte Leben: Trauernde erleben intensive Gefühle und müssen sich außerdem dem täglichen Überleben, neuen Rollen und Aufgaben, einem veränderten Beziehungsnetz sowie spirituellen Fragen stellen.

$

Trauer wird oftmals nicht gleichförmig, sondern in wiederkehrenden Phasen von unterschiedlicher Intensität und Dauer empfunden. Sie hört nicht vollständig auf, aber ihr Erleben verändert sich mit der Zeit. Trauer unterstützt uns, den Verlust zu verarbeiten, eine neue Form von Verbindung zu dem/der Verstorbenen aufzubauen und selbst wieder heil und ganz zu werden.

$

In unserer Gesellschaft gibt es immer noch Berührungsängste gegenüber den Themen Tod und Trauer. Besonders bei schwierigen Beziehungen zu den Verstorbenen oder komplizierten Todesumständen treffen Trauernde nicht immer auf Offenheit und Verständnis für Ihre Lebenssituation.

$

Ein derzeit aktuelles Thema ist der Sterbeprozess angesichts von Covid-19-Maßnahmen in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Die Kontakteinschränkungen haben teilweise zu erschwerten Abschiedsprozessen geführt, die die Trauer belasten.

Trauergruppen

Zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst, beginnen neue Trauergruppen für Frauen, die ich gemeinsam mit meiner Kollegin Dr. Dorothea Schreiber anbiete. Die geschlossenen Gruppen treffen sich vierzehntägig an 8 Terminen und haben maximal 7 Teilnehmerinnen. Die aktuellen Termine können Sie der Veranstaltungsanzeige  entnehmen.

Einzelbegleitung

Alternativ oder zusätzlich zur Trauergruppe biete ich Ihnen Einzelgespräche, in denen Raum für Ihre Fragen, Gefühle und Bedürfnisse ist sowie Stärkendes gefunden werden kann. Ein Gespräch dauert circa 60 Minuten, die Anzahl und die Abstände der Gespräche richten sich nach Ihren Bedürfnissen.

Wir können uns in meinem Praxisraum in Hamburg-Langenhorn treffen, via Zoom oder Skype oder bei Ihnen zuhause. So, wie es Sie gerade am besten unterstützt.

Ich biete Ihnen auch an, Sie bei der Neugestaltung Ihrer Wohnung zu unterstützen.

Es kann herausfordernd sein, die ehemals gemeinsame Wohnung so umzugestalten, dass eine stimmige Balance zwischen Erinnerung und Neuanfang entsteht. Bei einem Treffen vor Ort begleite ich Sie gern in diesem Klärungsprozess.

Trauerreisen

Trauern und Genießen schließen sich nicht aus! Gemeinsam mit meiner Kollegin Marion Schenk organisiere ich Reisen für Trauernde. In einer kleinen Gruppe in einem Tagungshaus in der Heide oder am Meer gibt es Raum für Trauer und auch für Entspannung und Genuss. Die Reise hilft Ihnen neue Kraft zu tanken. Unsere aktuellen Termine können Sie der Veranstaltungsanzeige  entnehmen.

Trauer am Arbeitsplatz

In Deutschland sterben jährlich 125.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter. Der Tod von Mitarbeitenden, Kolleg:innen und Führungskräften oder der Tod von deren An- und Zugehörigen passiert mitten im Arbeitsgeschehen. Trauerfälle erschüttern Betroffene, aber auch Teams und Abteilungen. Sie lösen Emotionen, Unsicherheit und Fragen aus, gleichzeitig müssen Arbeitsprozesse weiterhin bewältigt werden.

Einfach weiterzumachen und zu verdrängen, ist keine Lösung. Trauer will wahrgenommen werden, um sich allmählich wieder aufzulösen. Verdrängte Trauer kann bei Einzelnen und in Teams zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Störungen in der Zusammenarbeit führen. Informationen und Raum für Austausch sorgen dagegen für Entlastung und Klarheit.

$

Für Unternehmen und Institutionen bieten meine Kollegin Marion Schenk und ich informativ und präventiv Vorträge und Workshops zu den Themen „Trauer im Team“, „Was trauernde Mitarbeitende brauchen“, „Kommunikation im Trauerfall“ sowie „Erarbeitung eines Krisenplanes“ an.

$

Verstirbt ein Mitarbeitender, entlastet ein Trauerworkshop das Team, gibt Raum für Gefühle und hilft beim Abschiednehmen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Flyer .

Honorar Trauerbegleitung

Trauergruppe: 35 Euro pro Abend pro Person

Trauerbegleitung Einzelgespräche: 50 – 80 Euro pro Termin

Begleitung zu Trauer am Arbeitsplatz: nach Absprache

Ich halte meine Honorarsätze für Einzelgespräche gestaffelt, um unterschiedliche individuelle finanzielle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Das Honorar für meine Trauerbegleitungsangebote ist ausdrücklich niedrig, weil ich Trauernden einen Zugang zu Begleitung und Unterstützung ermöglichen möchte.

Kontakt

Coachings und Trauer­be­glei­tungen biete ich in Hamburg-Lan­gen­horn und in der Nähe von Kiel an. Auf Wunsch auch online über Zoom und Skype.

Trauer­beglei­tungen können auch bei Ihnen zuhause stattfinden.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

12 + 14 =

So erreichen Sie mich:

*Pflichtfeld und Hinweis zum Daten­schutz:
Wir benötigen Ihre Daten wie Ihren Namen und Ihre E‑Mail-Adresse, um Sie ansprechen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich werden diese vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Kontaktaufnahme verwenden dürfen. Sie finden weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.