Datenschutz

Gezeiten Coaching

Daten­schutz­er­klä­rung

 

In dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mieren wir Sie über die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten.

Sofern Sie Ihre Daten­schutz­ein­stel­lungen ändern möchten (Einwil­li­gungen erteilen oder bereits erteilte Einwil­li­gungen wider­rufen), klicken Sie hier um Ihre Einstel­lungen zu ändern.

Verant­wort­lich

Barbara Bischof, Gezeiten Coaching, Im Torfmoos 2, 22417 Hamburg, Deutsch­land, b.bischof@gezeiten-coaching.net, +49 179 1399024

Hosting

Dienst: Cyber Connect
Anbieter: Cyber-Connect GmbH, Schulweg 17a, 29640 Schneverdingen
Daten­schutz­er­klä­rung: Link zur Daten­schutz­er­klä­rung

Server Log Files

Zum Zweck der Überwa­chung der techni­schen Funktion und zur Erhöhung der Betriebs­si­cher­heit unseres Webhosts werden Verbin­dungs­daten verar­beitet. Die Dauer der Verar­bei­tung ist auf 7 Tage beschränkt.

Die Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist das berech­tigte Inter­esse (unbedingte techni­sche Notwen­dig­keit eines Server Log Files als grund­le­gende Daten­basis zur Fehler­ana­lyse und für Sicher­heits­maß­nahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrück­lich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontakt­for­mular

Auf unserer Website besteht die Möglich­keit, durch ein Kontakt­for­mular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontakt­for­mu­lars erfolgt eine Verar­bei­tung der von Ihnen einge­ge­benen perso­nen­be­zo­genen Daten durch den Verant­wort­li­chen zum Zweck der Bearbei­tung Ihrer Anfrage auf Grund­lage der von Ihnen durch das Absenden des Formu­lars erteilten Einwil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetz­liche oder vertrag­liche Verpflich­tung zur Bereit­stel­lung der perso­nen­be­zo­genen Daten. Die Nicht­be­reit­stel­lung hat ledig­lich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermit­teln und wir dieses nicht bearbeiten können. 

Wider­spruchs­recht

Sofern die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grund­lage des berech­tigten Inter­esses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verar­bei­tung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutz­wür­digen Gründe für die Verar­bei­tung unserer­seits vorliegen, wird die Verar­bei­tung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechts­grund­lage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zum Zweck der Direkt­wer­bung zu wider­spre­chen. Im Fall des Wider­spruchs werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr zum Zweck der Direkt­wer­bung verarbeitet.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­spruch verar­bei­teten Daten wird durch den Wider­spruch nicht berührt. 

Wider­rufs­recht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwil­li­gung jeder­zeit zu wider­rufen, indem Sie die Daten­schutz­ein­stel­lungen ändern.

Im Fall der Einwil­li­gung in den Erhalt elektro­ni­scher Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwil­li­gung durch Klick auf den Abmel­de­link erfolgen. In diesem Fall wird eine Verar­bei­tung, sofern keine andere Rechts­grund­lage besteht, eingestellt.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf verar­bei­teten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt. 

Betrof­fe­nen­rechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung und Einschrän­kung der Verar­bei­tung der perso­nen­be­zo­genen Daten.

Soweit die Rechts­grund­lage der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten in Ihrer Einwil­li­gung oder in einem mit Ihnen abgeschlos­senen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichts­be­hörde. Nähere Infor­ma­tionen zu den Aufsichts­be­hörden in der Europäi­schen Union finden Sie hier.

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Stand: 23.05.2023