Barbara Bischof – Coaching, Trauerbegleitung und Training
Trauern und Genießen, schließt sich das aus? Nein. Vom 21.Oktober bis zum 23.Oktober biete ich gemeinsam mit meiner Kollegin Marion Schenk ein stärkendes Wochenende für Trauernde am Meer in Kühlungsborn an. Weitere Infos siehe Link unter Anstehende Veranstaltungen.
„Federn lassen und dennoch schweben – das ist das Geheimnis des Lebens“ – Hilde Domin
Meine Schwerpunkte:
- Coaching von Führungskräften und Mitarbeitern
- Burnout von Prävention bis Wiedereingliederung
- Trauerbegleitung
- Training zu Führung, Burnout, Trauer
Gezeiten Coaching unterstützt Sie während Herausforderungen, Umbrüchen, Veränderungen, Krisen, Scheitern, Verlusten und Neuanfängen.
In unseren funktionalen und leistungsbezogenen Lebensumständen ist oftmals wenig Raum und Verständnis für „Zeiten der Ebbe“, Zeiten in denen emotionale Belastungen, Rückzug oder Erschöpfung im Vordergrund stehen. Diesen Gefühlen und Bedürfnissen Raum zu geben, sich Zeit zu nehmen um die eigenen Ressourcen wieder bewusster spüren zu können, unterstützt schrittweise wieder in kreative und lebendige „Zeiten der Flut“ einzutauchen.
Angebote:

Coaching
Coaching unterstützt Sie berufliche Themen und Rollen zu klären

Trauerbegleitung
Trauerbegleitung hilft Ihnen einen Umgang mit Verlusten zu finden

Training
Training liefert Ihnen Erkenntnisse und Handlungsideen
Aktuelles
Aus meinem Bücherregal: Leben und Tod
Prof. Dr. Claudia Bausewein & Rainer Simander: 99 Fragen an den Tod – Leitfaden für ein gutes Lebensende, München 2020 Die beiden Autor*innen haben langjährige Erfahrungen im Hospiz- und Palliativbereich. Mit ihrem Buch richten sie sich an Patient*innen und...
Aus meinem Regal: Bücher, die Trauernden Mut machen
Kartenset: Dr. Croos-Müller, Claudia: Ich schaf(f) das! Leichte Körperübungen für mehr Lebenspower, München 2020 Gefühle sind ein lebendiger Ausdruck von Trauer und es gibt aber auch Momente, wo Trauernde von ihren Gefühlen regelrecht überflutet werden. In solchen...
Coaching
Coaching ist eine persönliche Begleitung zu definierten Themen oder Fragestellungen. Es dient der Klärung und der Identifikation von Ressourcen zur Entwicklung von Lösungsansätzen. Ein Coachingprozess kann sich über einen oder mehrere Termine erstrecken.
In einem Vorgespräch legen wir die für Sie passende Form der Begleitung gemeinsam fest.
Führung
Die Anforderungen an Führungskräfte wachsen ständig. Globalisierung, Kostendruck, virtuelle Teams, Beschleunigung von Entscheidungen, diverse Kommunikationskanäle sind nur einige Beispiele. Führungskräfte mit direkter Mitarbeiterverantwortung müssen immer wieder die Balance zwischen Management und Mitarbeitern, Arbeit und Menschen, Werten und Anforderungen, Belastung und Entspannung finden. Gute Führung beinhaltet auch Selbstfürsorge, eine Voraussetzung um dauerhaft Leistung zu erbringen.
Gute Führung stellt die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher und liefert ein Vorbild in Haltung und Werten.
Coaching kann Sie unterstützen Ihr Führungsverständnis weiterzuentwickeln, Konflikte zu klären und im Führungsalltag gut für sich zu sorgen.
Burnout
Im (Arbeits-)leben kann es Phasen geben, in denen es so wie bisher einfach nicht mehr weitergeht. Auslöser können Umstrukturierungen, neue (nicht selbst gewählte) Aufgaben, schwierige Beziehungen zu Vorgesetzten, Kollegen oder Mitarbeitern oder das eigene Leistungs- und Arbeitsverhalten sein.
Besonders belastend sind Situationen, in denen es tatsächlich oder gefühlt keine Handlungsalternativen gibt. Dauern diese Situationen ohne befriedigende Lösungsmöglichkeiten länger an, kann ein Burnout entstehen.
Coaching kann Sie unterstützen die Situation für sich zu klären und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie entwickeln wieder einen besseren Zugang zu ihren Ressourcen und zu einem Resilienz stärkenden Verhalten.
Trauer
Trauer ist eine Reaktion auf die veränderte Lebenssituation durch den Tod nahestehender Menschen. Trauer wird individuell unterschiedlich erlebt und ausgedrückt. Es gibt keine allgemeingültigen Regeln für Gefühle, Gedanken oder Verhalten in der Trauerzeit. Trauer wird oftmals nicht gleichförmig, sondern in Phasen von unterschiedlicher Intensität und Dauer empfunden. Sie hört nicht vollständig auf, aber ihr Erleben verändert sich mit der Zeit. Trauer unterstützt uns, den Verlust zu verarbeiten und eine neue Form von Verbindung zu den Verstorbenen aufzubauen. In unserer Gesellschaft gibt es oftmals Berührungsängste mit den Themen Tod und Trauer. Nicht überall treffen Trauernde auf Offenheit und Verständnis für Ihre Lebenssituation.
Trauerbegleitung
Trauerbegleitung bietet einen geschützten Raum. Gefühle und Gedanken können wahrgenommen und ausgedrückt, Fragen und Unsicherheiten zugelassen, Bewältigungsmöglichkeiten und Ressourcen gefunden werden. Ein eigener Weg durch die Trauer entsteht. Trauerbegleitung ist ein Angebot sowohl für Trauernde und für Menschen, die eine nahestehende Person beim Sterben begleiten, als auch für indirekt Betroffene, wie Angehörige, Freunde oder Kollegen von Trauernden. Trauerbegleitung kann unterstützen, unabhängig davon wie lange der Tod zurückliegt oder was die Todesumstände waren.
Angebote zur Trauerbegleitung
Trauergruppen für Frauen:
Kosten: 30 Euro pro Abend
Gespräche: Individuell gestaltete Einzelgespräche oder Gespräche mit An- oder Zugehörigen (circa 75 minütige Dauer). Zeitraum und Intervalle der Gespräche richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Nach Absprache auch via Skype oder in Ihrem Zuhause.
Neugestaltung der Wohnung: Bestand eine Lebensgemeinschaft mit der / dem Verstorbenen kann es herausfordernd sein die ehemals gemeinsame Wohnung so umzugestalten, dass eine individuell stimmige Balance zwischen Erinnerung und Neuanfang entsteht. Bei einem Treffen vor Ort begleite ich Sie in Ihrem Klärungsprozess.
Gern kläre ich mit Ihnen in einem telefonischen Vorgespräch, welches Angebot für Sie unterstützend sein kann. Durch eigene Trauererfahrung (Tod meiner Lebensgefährtin) weiß ich um die Unterstützung durch eine akzeptierende und lösungsorientierte Begleitung in einer von intensiven Gefühlen, Fragen und Unsicherheiten geprägten Lebenszeit.
Training
Besser als Schweigen – Umgang mit Trauer und Trauernden am Arbeitsplatz
Seminar für Führungskräfte und Interessierte
Dauer: 4 Stunden
Inhalte:
Phasen der Trauer
Mit Trauernden sprechen
Unterstützungsangebote
Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld
Wiedereinstieg nach dem Burnout – Mitarbeiter erfolgreich begleiten
Seminar für Führungskräfte
Dauer: 4 Stunden
Burnout – Ursachen und Verlauf
Begleitung erfolgreichen Wiedereinstieg
Rahmenbedingungen für dauerhafte Stabilität
Termine nach Absprache.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Telefon: +49 (0) 179 1399024
E-Mail: b.bischof@gezeiten-coaching.net